FAQ − Fragen rund um die Hochdruckreinigung von HDR
Spezielle Fragen zur Reinigung durch HDR Wasserkraft
Bei der HDR Wasserkraft wird lediglich heißes Wasser mit Hochdruck verwendet.
Wir nutzen keinerlei Chemie, sodass die ökologische Nachhaltigkeit gegeben ist. Das verschmutzte Wasser wird während der Reinigung abgesaugt und bei normaler Verschmutzung der Kanalisation zugeführt. Bei ölverschmutzten Rückständen wird das Wasser in dafür vorgesehene IBC-Container abgeleitet, die anschließend von der HDR Wasserkraft fachgerecht entsorgt werden.
Dadurch, dass wir keine Chemie nutzen, steht dem Einsatz auch auf empfindlichen Flächen quasi nichts entgegen.
Wir haben sanftere Geräte zur Innenreinigung von Flächen und Böden, wie starke Hochdruckgeräte zur Außenreinigung. Ob es sich um Flächen oder um Gegenstände handelt, spielt dabei keine Rolle.
Wir haben Pferdeställe, Glasentsorgungs-Container, Kircheninnenräume, Terrassen, Brücken, graffitiverschmutzte Mauern oder auch Photovoltaikanlagen gereinigt.
Sie sehen: Wir können fast überall tätig werden.
Nein! Wir verwenden nur heißes Wasser mit über 100 °C und richtig viel Druck. Das reicht aus, um schwerst verschmutzte Flächen säubern zu können.
Wir nutzen für den Innenbereich Boden Hochdruckreiniger der Marke Falch® . Damit können wir Böden und Flächen in Büro, Werkstatt, Halle, etc. reinigen. Das Wasser wird abgesaugt und – gegebenenfalls gereinigt – über die Kanalisation entsorgt.
Selbstverständlich haben wir die Geräte und Hubwagen, um auch sehr hohe Bereiche reinigen zu können. So kann eine ganze Häuserfassade wieder wie neu aussehen.

